Berichte
Neues Vorstandsmitglied im Frauenverein
Zum Ende des Schuljahres ein kleines Fest
Am 6. Juli 2017 hat die diesjährige Schulschlussfeier in Vordemwald bei schönstem Wetter stattgefunden. Die unterschiedlichsten Aktivitäten und die heissen Temperaturen haben das Ihre dazu beigetragen, dass Hunger und Durst riesig waren. Entsprechend haben die vom gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Erfrischungen, Grilladen, Würstchen und Kuchen bei Gross und Klein reissenden Absatz gefunden. Den Reinerlös aus dem Einsatz verwendet der gemeinnützige Frauenverein für wohltätige Zwecke in der Gemeinde.
Auftakt in den Advent
Jedes zweite Jahr motiviert die Kirchenkommission Vordemwald Dorfbewohnerinnen und -bewohner, ein Adventsfenster zu gestalten. Dieses Jahr liess sich auch der Gemeinnützige Frauenverein dazu animieren.
Am 25. November hat sich der Vorstand im Kindergarten ans Basteln gemacht und
den Reigen der beleuchteten Fenster am 1. Dezember eröffnet. Ab 19 Uhr leuchtete das vom Frauenverein gestaltete Fenster in der Annexe Sagimatt. Trotz Kälte, sind rund fünfzig Betrachterinnen und Betrachter der Einladung gefolgt, um das gelungene Werk zu bewundern. Für etwas Wärme für Leib und Seele sorgte einerseits ein durch Rita Zimmerli vom Vorstand ergänztes Trio mit Klezmer-Musik und andererseits vom Frauenverein servierter heisser Punsch und Kuchen. Das Fenster leuchtet seither jeden Abend zwischen 19 und 21 Uhr bis zum 21. Dezember.

Frauenverein als Sponsor für Büchertauschkabine

Ein vergnüglicher Abend ging viel zu schnell vorbei
Neuzuzügeranlass 20. Mai 2016
Besuch aus der Hauptstadt

Generalversammlung Gemeinnütziger Frauenverein 24. Februar 2016


Männer des Musikvereins helfen den Frauen vom Frauenverein
Mitte Oktober 2015 hat der Musikverein, welcher der direkte Lager-Nachbar sein wird, in einer Freitag- und Samstag-Arbeit die Räumlichkeiten abgetrennt!
Dem Musikverein, und im speziellen den betroffenen Männer, nochmals ganz herzlichen Dank.
Faszination Kräuterwelt

Kinderfest 2015

Ein Kinderfest ohne Karussell ist kein richtiges Kinderfest. Dies hat sich auch der Vorstand des Gemeinnützigen Frauenvereins gedacht und den Entscheid gefällt, das diesjährige Kinderfest in Vordemwald wiederum zu unterstützen und die Kosten für das Karussell zu übernehmen. Die kleinen und grösseren Kinder waren begeistert, die vielen strahlenden Augen waren der Beweis. So wurde es denn auch rege benützt. Das ideale Wetter hat seinen Teil dazu beigetragen und, wann denn sonst erhält man zehn Gratisrunden auf dem Karussell geschenkt!
GV vom 21. Feb 2013 - Pressebericht im Zofinger Tagblatt

Vorstand wieder vollzählig
Der Gemeinnützige Frauenverein Vordemwald führte im Februar seine Generalversammlung durch. Die Präsidentin konnte 24 Mitgliederin den praktischen und gemütlichen Räumlichkeiten des Pflegeheim Sennhofbegrüssen. Nach den Begrüssungsworten von Heimleiter Urs Schenker wandten sich die Teilnehmer dem geschäftlichen Teil der Generalversammlung zu. Die Präsidentin präsentierte den Jahresbericht. Aufgelockert wurde der Bericht durch eine ansprechende PowerPoint-Präsentationund durch Fotos welche die verschiedenen Anlässe des vergangen Geschäftsjahres bildlich untermauerten. Nach ausführlicher Präsentation der Jahresrechnung wurde der Kassierin sowie dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt. Heimleiter Urs Schenker berichtete über einen geplanten Generationenspielplatz welcher auf dem Gelände des PflegeheimsSennhof erstellt werden soll. Im vergangenen Vereinsjahr wurde durch den gemeinnützigen Frauenverein keine grösseren Geldbeträge gespendet. Umso erfreulicher ist es, dass für die Umsetzung des Projekts"Generationenspielplatz" eine Spende im Umfang von CHF 5'000 gesprochen werden konnte. Der Vorstand war während des Vereinsjahrs 2012 unterbesetzt. Nach intensiven Bemühungen konnte ein neues Vorstandsmitglied gefunden werden. Einstimmig und mit Applaus wurde Bea Häseli Fürst neu in den Vorstand gewählt. Es ist für den Gesamtvorstand eine grosse Erleichterung, dass die Aufgabenteilung wieder auf fünf Vorstandsmitglieder aufgeteilt werden kann. Mit grossem Einsatz der Mitglieder wurde am Schluss der Generalversammlung Glückspäckli verkauft. Der Erlös von CHF 240.- wird der Stiftung Wunderlampe zugesprochen. Im Anschluss an die Generalversammlung konnten sich die Teilnehmer der GV an einem feinen Kuchenbuffet verköstigen.
Der gemeinnützige Frauenverein bedankt sich beim Pflegeheim Sennhof für die köstliche Kuchenspende.
GV vom 24. Feb 2011 - Pressebericht im Zofinger Tagblatt

Der Gemeinnützige Frauenverein ermöglicht den Schulkindern am Kinderfest vom 25. Juni den Plausch auf dem Karussell. Für die Miete des Rösslispiels spendiert der Verein 1500 Franken. Dies wurde an der Generalversammlung beschlossen. Wie die Präsidentin im Restaurant Untere Säge in ihrem Jahresbericht ausführte, zählte der Verein Ende 2010 total 189 Mitglieder. Den vier Austritten standen neun Neumitglieder gegenüber. Im Berichtsjahr hat Rosmarie Bachelin alle
85- und 90-Jährigen und älteren Vordemwälder besucht. Sie hat insgesamt 24 Geburtstagsgrüsse überbracht. Immer gut besucht waren die Spiel- und Jassnachmittage. Auch die Vordemwälder im Altersheim Hardmatt in Strengelbach wurden wiederum zum Kaffee-Chränzli eingeladen. Das Offene Singen im Sennhof fand alle zwei Wochen, jeweils am Montagnachmittag, statt. Grosse Freude bereitete dem Verein die Spende von 4000 Franken der Raiffeisenbank Region Zofingen anlässlich ihrer Jahresversammlung. Fünf Frauenvereine aus der Region wurden mit einer Spende bedacht. Die Vereinsreise führte am 4. Mai ins Schaffhauserland. Gut besucht war der Spaghetti-Plausch am 3. Sept. Auch der Erzählabend mit Lis Frey mit ihren berndeutschen Geschichten war gut besucht. Mit 37 Frauen war der Aufmarsch an der Adventsfeier erfreulich gross.
Über die Rechnung 2010 referierte Kassierin Therese Kleeb.
Bei Einnahmen von 14585 Franken und Ausgaben von 7666 Franken betrug der Einnahmenüberschuss 6919 Franken. Der Jahresbeitrag wurde auf 15 Franken belassen, ebenso die Vorstandsentschädigung von 100 Franken pro Mitglied. Für Gabi Taureg musste im Vorstand ein Ersatz gefunden werden. Sie gehörte drei Jahre dem Vorstand an.
Die Versammlung wählte einstimmig Susanna Weber als neue Aktuarin. Für Revisorin Charlotte Wullschleger bestimmte die Versammlung Karin Berglas als Nachfolgerin. Christine Altenbach bleibt noch als Revisorin im Amt.
Auch im 2011 hat der Frauenverein ein volles Programm. Die hobbyausstellung am 5./6 März, die Spiel- und Jassnachmittage, das Spaghetti-Essen, der Lotto-Nachmittag, das Kinderfest sind nur einige Aktivitäten im Jahresprogramm des Frauenvereins. Die Vereinsreise mit dem Car führt am 5. Mai ins Maison Chocolat in Broc.
Der Erlös von den Glückspäckli geht, wie von der Versammlung beschlossen, an Kinderspitex plus.
Spende für die Musikschule Dez. 2010 - Pressebericht im Zofinger Tagblatt

Unterstützung für die Musikschule
Ein schwarz glänzender Musikstuhl und zwei Stage-Basses stehen seit Kurzem in den Räumen der Musikschule Vordemwald. Während der Musikstuhl etwa beim Akkordeon- oder Klavierunterricht zum Einsatz kommt, werden die Stage-Basses besonders beim Schlagzeugunterricht genutzt. Die Anschaffung dieser neuen Ausstattung mögllich gemacht hat der gemeinnützige Frauenverein Vordemwald. Gestern konnte der Frauenverein sich zusammen mit der Leiterin der Musikschlule Anita Baltisberger gleich selbst vom Nutzten der Investition überzeugen. Auch Musiklehrer Ursula Weber und Fabian Gaberthühl sowie Schlagzeuschüler Beni Habegger freuten sich über die Spende.
Erzählabend "Querbeet dürs Johr" vom 23. Sept. 2010

Lis Frey begeisterte mit ihren Berndeutschen Geschichten von früher. Aus ihrem grossen
Repertoire erzählte sie unter anderen auch die Geschichten vom "glesmete Bikini" und
vom "Mueterwohl i de Fläsche". Die Geschichten sind mit ganz viel Humor
erzählt. Aus heutiger Zeit kann man nur schmunzeln oder staunen über Ansichten
und Vorstellungen aus Vergangenen Zeiten. Den humorvollen und lustigen Abend liessen
wir bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Einige nutzten auch die Gelegenheit für
ein persönliches Gespräch mit der Autorin.
Spende für Spielgruppe Tännli Mai 2010 - Pressebericht im Zofinger Tagblatt

GV vom 23. Feb 2010 - Pressebericht im Zofinger Tagblatt

Der Frauenverein Vordemwald hiess an der Generalversammlung einen Zustupf von 10 000 Franken
an die Neuuniformierung des Musikvereins gut.
Und mit Therese Kleeb wurde eine neue Kassiererin gefunden.
Wie sie in ihrem Jahresbericht erwähnte, zählte der Verein Ende 2009 total 192 Mitglieder. Von vier verstorbenen Mitgliedern
Die Rechnung schloss mit einer Vermögensverminderung von 3131 Franken. Für Cathrien Stutz, die zwei Jahre lang die Kasse
Präsidentin Priska Marfurt, Aktuarin Gabi Taureg, die Beisitzerinnen Rosmarie Bachelin und Esther Baisotti.
Einen grossen Zustupf von 10 000 Franken leistet der Frauenverein gemäss Versammlungsbeschluss an die Neuuniformierung
Der erste Höhepunkt in diesem Jahr ist wiederum die Hobbyausstellung vom 6./7. März im Gemeindesaal.
Am 23. September ist eine berndeutsche Lesung vorgesehen.
Die Glückspäckli-Aktion ergab 300 Franken. Das Geld kommt dem Verein Entlastungsdienst im Kanton Aargau zugute.
Einweihungsfest Spielplatz Kindergarten 27. April 2007
| Der Kindergarten erhielt in den Frühlingsferien einen neuen Spielplatz. Der Frauenverein hat sich daran mit 10 000.- beteiligt. |
Endlich war es soweit, der neue Spielplatz beim Kindergarten konnte eingeweiht werden.
Die Kinder des Kindergartens sangen zur Begrüssung, ihr extra einstudiertes Lied "Euse Spielplatz".
Nach der Checkübergabe vom Frauenverein, konnten dann die Kinder die grosse, weisse Schleife, mit welcher die Anlage "eingepackt" war lösen. Anschliessend konnten die Kinder die Anlage mit grosser Begeisterung in Besitz nehmen. Die Anlage verfügt über viele Spielmöglichkeiten (Rutschbahn, Feuerwehrstange, Spinnennetz, Wackelbrücke, Kletterrampe, Netztunnel und Sprossenaufstieg). In der Festwirtschaft des Frauenvereins konnte man Pizzas für den Hunger und natürlich auch etwas für den Durst konsumieren.